Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Prävention sexualisierte Gewalt (PSG) - Respektvoller Umgang mit Grenzen

Alle Informationen zu einem sicheren und respektvollen Umgang

 

„Vertrauen, Glaubwürdigkeit, gemeinschaftliches und humanitäres Handeln bilden die Grundlage des verbandlichen Umgangs.“

 

Dieser Satz aus dem Leitbild der DLRG ist für uns im täglichen Umgang miteinander eine Verpflichtung.

In der DLRG arbeiten wir ehrenamtlich zusammen, das heißt, dass auf vertrauensvoller Ebene eine Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung statt findet. Ebenso ist es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in den Bereichen der Rettungswettkämpfe und natürlich im Wachdienst und Katastrophenschutz, wo vertrauen unerlässlich ist. 

Es bedarf daher besonderer Umsicht im Umgang miteinander und besonders im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, die uns anvertraut sind.

Um einen respektvollen Umgang miteinander von Anfang an zu leben, ist es ein wichtiger Bestandteil, jede Form von Übergriffen oder gar gewalttätigem Verhalten von Anfang an zu erkennen, zu unterbinden und letzlich abzustellen.

Dazu gehört insbesondere auch der Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Sexualisierte Gewalt meint nicht allein eine körperlich gewalttätige Form der Sexualität. Es gibt Vorstufen, die als grenzverletzendes oder grenzüberschreitendes Verhalten bezeichnet werden. Das können anzügliche Sprüche sein, herabwürdigende Kommentare, aufdringliche Blicke oder ein psychischer Zwang, der ausgeübt wird.

All dies soll es in der DLRG nicht geben. Trotzdem können wir nicht gänzlich verhindern, dass es zu Situationen kommen kann, in denen Betroffene unerwünschten Übergriffen ausgesetzt sind.

Das Ziel  jeder Ortsgruppe im Bezirk ist es daher, eine „Kultur der Aufmerksamkeit“ zu schaffen, mit der wir Übergriffe verhindern, abwenden oder wo sie trotzdem geschehen sind, in geeigneter Form mit den Personen aufzuarbeiten und Konsequenzen daraus abzuleiten.

Wir haben deshalb in unserer Ortsgruppe, aber auch auf der Bezirksebene des Kreis Viersen, Ansprechpersonen, die für euch da sind.

Wenn es Situationen gibt, in denen du dich bedrängt fühlst oder in denen dir unwohl ist, dann habe keine Scheu dich an die Ansprechpersonen unserer Ortsgruppe zu wenden. Das gilt für jede Art von Übergriffen, ob mit Worten oder durch körperliche Annäherung.

Wir sind genau für diese Fälle geschult, um für dich da zu sein, dir zu zuhören und auch einzugreifen.

Eure Ansprechpartner

: Claudia Czimny

Claudia Czimny

: Wiebke Gering

Wiebke Gering

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.